Rezension: Kingmakers – Jahr 1

Titel: Kingmakers – Jahrs 1
Autorin: Sophie Lark
Verlag: Bloom (PenguinRandomhouse)
Genre: Dark Academia Romance (für Erwachsene)
Erschienen: 08/2024
~ Rezensionsexemplar

Darum geht’s:

»In den schattigen Hallen von Kingmakers, dem gefährlichsten College der Welt, treffen die Nachkommen der gefürchtetsten Familien der Welt aufeinander, um die dunklen Künste des Einflusses und der Einschüchterung zu erlernen.
Leo, unerschütterlich loyal zu seiner Kindheitsfreundin Anna, folgt ihr an einen Ort, an dem Liebe eine Waffe ist und Überleben der einzige Sieg, der zählt.
Doch die größte Gefahr geht von Dean Yenin aus, dessen Rachegelüste so kalt sind wie sein Herz. Dean plant, Leo zu zerstören und alles, was ihm lieb ist, zu nehmen, angefangen bei seiner Seelenverwandten Anna.
Können Anna und Leo auf Kingmakers bestehen? Oder werden sich hier ihre Wege für immer trennen?«

 

Meine Meinung:

Eine Mafia-Romance. Dass ich sowas mal freiwillig lesen würde, hätte ich auch nicht gedacht, but here we are. Und ich bereue absolut nichts. Denn, ich mochte es. Sehr sogar. Buch Kingmakers auf herbstlichem Grund

Ich bin ganz ehrlich, als ich das Buch angefragt habe, habe ich nicht wirklich darauf geachtet, um was es gehen soll. Aber man hätte eine Blogger*innenbox bekommen können. Habe ich nicht, aber ist auch nicht wild. Als sich dann abzeichnete, um was es gehen wird, hatte ich doch etwas Angst, da das eigentlich fernab meiner Wohlfühlgenres liegt. Aber wie gesagt, ich bereue nichts, denn ich habe mich herrlich unterhalten gefühlt.

Von der ersten Seite an spürt man eine düstere Bedrohlichkeit, die eigentlich über allem liegt. Über den verbotenen Gefühlen von Anna und Leo, generell der ganzen Mafia Thematik und natürlich dem Setting in Kingmakers. Das Setting hat mich im Übrigen sehr in den Bann gezogen und hat mir wahnsinnig gut gefallen. Man spürt beim Lesen die Kälte und Finsternis. Generell war alles sehr bildhaft beschrieben, was ich mag.

Der Schreibstil ist insgesamt sehr einfach. Es ist kein literarisches Meisterwerk von der Sprache her. Leider finden sich auch sehr viele Fehler in der Rechtschreibung und Grammatik, sodass es wirkt, als habe man hier nur „schnell, schnell“ gearbeitet. Da wäre vieles vermeidbar gewesen und hat ab und zu den Lesefluss gestört.

Mein Highlight an dem Buch waren neben der Story aber vor allem die Illustrationen. Es sind so viele und die Charaktere sind zwar deutlich überzeichnet mit ihrem Muskeln und Kram, aber die Ästhetik hat einfach unglaublich gut zum Buch gepasst.

Also man merkt, ich bin wahnsinnig positiv überrascht und werde die Reihe auf jeden Fall weiter verfolgen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I accept that my given data and my IP address is sent to a server in the USA only for the purpose of spam prevention through the Akismet program.More information on Akismet and GDPR.